
Regie: Leon Noel Schardt
Musik: David Marlow
Sound Supervisor & Tongestaltung: Frederik Herre
Tonmischung & Tonschnitt: Jan B. Meister
Dialogschnitt: Kathrin Hedrich
Produktion: Leon Noel Schardt & Marius Kast
Schnitt: Leon Noel Schardt
in Zusammenarbeit mit Seehund Media. GmbH & Kunstkopf Studios
betreut durch die Hochschule Darmstadt von Prof. Thomas Lauterbach & Wolfram Gruss
Synopsis:
Nach der Trennung von seiner Freundin begibt sich Leon Schardt zurück zu seiner Familie. Er hofft auf Trost und Antworten darauf, wie er als junger Erwachsener mit seiner Familie weiterhin in Kontakt treten soll. Das Wort Familie bedeutete ein Mal etwas.
Jetzt ist es getränkt vom faden Beigeschmack der Entfremdung, emotionalen Unterdrückung und Depression – besonders in der Beziehung zu seinem Vater Ronny.
Eine Reise in die eigene Familiengeschichte: auf Leons Spurensuche in der gescheiterten Ehe seiner Eltern, über die Beziehung zwischen seinem Großvater und dessen Söhne und über tiefer liegenden familiären Konflikten formt sich ein aufschlussreicher Einblick in den Mikrokosmos Familie.
In seinem ersten dokumentarischen Langfilm erschafft Leon Schardt eine intime, ehrliche und entwaffnende Erzählung über die schwierigen
Muster einer Familie. Die Angst vor der Vaterschaft, die Flucht in klassische Rollenbilder und die Unzulänglichkeiten von Männern diesen zu entsprechen.
Es entsteht ein differenziertes Portrait einer Familie, in dem keine Täter und Opfer geschaffen werden und in dem der Filmemacher selbst seinen Platz als
Protagonist findet. Ein ergreifender Film, der sich an die Konflikte und Emotionen hinter den Familienfotos erinnert.